top of page

"Neben Stress, falscher Ernährung, vorwiegend sitzender Lebensweise und vielem Reden ist es schlicht auch der falsche Glaube, dass tiefes Atmen gesund sei, der dafür mitverantwortlich ist, dass Overbreathing zu einem Problem moderner Gesellschaften wurde."
– Dr. Ralph Skuban

Atem-Coaching

 

 - zurück zu deiner natürlichen Atmung -

Wir atmen ununterbrochen – Tag für Tag, Minute für Minute.

Doch hast du dich jemals gefragt, wie du eigentlich atmest und ob dein Atem dich bestmöglich unterstützt?

Sätze wie „Atme tief durch die Nase ein und durch den Mund wieder aus“ oder „Hol mal richtig tief Luft“ haben wir alle schon gehört. Aber bedeutet tiefer atmen automatisch besser atmen?

Nicht unbedingt.

​​

Oft glauben wir, dass mehr Atmung gleich mehr Sauerstoff bedeutet. Tatsächlich ist unser Sauerstoffgehalt im Blut meist bereits optimal – selbst bei flacher Atmung. Problematisch wird es jedoch, wenn wir unbewusst und ständig zu viel atmen und dabei zu viel Kohlendioxid (CO₂) verlieren. Das stört unser empfindliches Atemgleichgewicht und kann langfristig zu körperlichen und mentalen Beschwerden führen.

Unbewusste Atemmuster haben oft größere Auswirkungen, als wir denken:

  • Erschöpfung & Schlafstörungen

  • Stress, Angst & innere Unruhe

  • Bluthochdruck & Herz-Kreislauf-Beschwerden

  • Atemwegserkrankungen, Allergien, Verdauungsprobleme
     

YOG_7635-2.jpg

Die gute Nachricht: Du kannst deine Atmung wieder ins natürliche Gleichgewicht bringen – mit gezieltem Atemtraining.

Im Atemcoaching lernst du:

  • Wie funktionale Atmung deinen Körper und Geist stärkt

  • Atemtechniken zur Stressreduktion & besseren Konzentration

  • Wie du Schlaf, Regeneration & sportliche Leistung optimierst

  • Dysfunktionale Atemmuster zu erkennen und zu korrigieren

Egal, ob du deine Performance verbessern, Stress abbauen oder einfach mehr Energie im Alltag spüren möchtest – der Schlüssel liegt in deinem Atem.

Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du mit weniger Mühe mehr erreichen kannst. 

Die 5 Schlüsselelemente gesunder Atmung:

Nase –  Diaphragmatisch –  Langsam –  Loslassend –  Leise

Im Atemcoaching steht genau dieses natürliche Atemmuster im Mittelpunkt. Die Atmung ist weit mehr als nur ein biologischer Vorgang – sie ist der Schlüssel zu mentalem Fokus, körperlicher Balance und emotionaler Stabilität.

So arbeiten wir gemeinsam:

  1. Atembewusstsein stärken: Wir erkunden deine Atemräume und lernen, wie du deinen Atem bewusst wahrnimmst.

  2. Dysfunktionale Muster erkennen: Wo atmest du zu viel? Zu flach? Zu schnell?

  3. Gezielte Übungen: Durch spezielle Techniken steigern wir deine CO₂-Toleranz und fördern eine natürliche, gesunde Atmung.
     

Dein persönlicher Gewinn:

  • Weniger Stress & mehr innere Ruhe

  • Besserer Schlaf & mehr Energie

  • Höhere sportliche Leistung & Ausdauer

  • Linderung von Atemwegsbeschwerden & Panikattacken

  • Ein harmonisierter Stoffwechsel & mehr emotionale Ausgeglichenheit
     

Jeder Mensch atmet anders – und genau das berücksichtigen wir im Coaching. Egal, ob du gezielt Beschwerden lindern, deine Performance steigern oder einfach mehr Balance in deinen Alltag bringen möchtest: Deine Atmung ist der Schlüssel.

Aber hier der wichtigste Punkt:
Veränderung braucht Praxis. Wissen allein reicht nicht – dein Atem will erlebt werden. 

Bist du bereit, die Kraft deines Atems neu zu entdecken?

„Achte auf deinen Atem. Er ist der Schlüssel, der die Tür zur Achtsamkeit, zur Klarheit und zum inneren Frieden öffnet.“
– Thích Nhất Hạnh

 

bottom of page